früher heute

Audioguide zum anhören

Ehemaliges Kapuzinerkloster

von 1657-1802

Neben dem evangelischen Pfarrhof wurde das Kapuzinerkloster eingerichtet, das später auch katholischer Pfarrhof wurde.

Dort wirkten von 1657 bis 1802 die Kapuziner Mönche nicht nur für Vohenstrauß, sondern auch für die näheren Orte wie Oberlind und Waldau.

Die katholische Pfarrgemeinde ließ 1904/1905 am Ende der Pfarrgasse einen neuen Pfarrhof im neugotischen Stil nach einen Entwurf von Heinrich Hauberrisser erbauen.

Der Kapuzinergarten wurde aufgeteilt. Den ehemaligen Pfarrhof erwarb dann die Familie des Kunstmalers Steininger.

Noch heute steht dort das Eisenkruzifix auf seinen Steinsockel.