früher heute

Audioguide zum anhören

Oberes Kriegerdenkmal

errichtet 1935, neugestaltet 1967

Bereits 1927 befasste sich der Soldaten- u. Kriegerverein Vohenstrauß mit der Erstellung eines Kriegerdenkmals. Am 9.2.1931 stellte er erneut an die Gemeinde den Antrag dafür Mittel zur Verfügung zu stellen. Der Gemeinde fehlt das Geld, sie will aber weiter jährlich in einen entsprechenden Fond einzahlen.

Am 18. Mai 1934 wurde der Münchner Bildhauer Otto Dörfel mit der Herstellung des Kriegerdenk-mals betraut.

Nach seinem Entwurf fertigte der Braunetsrie-ther Steinmetz Johann Schmidt 1934 aus Flossenbürger Granit das Denkmal.

Am Sonntag, den 12. Mai 1935 wird das Denkmal enthüllt und gesegnet. Es wurde folgende Texte eingemeißelt: „Den gefallenen Helden im Kampf für Deutschlands Ehre und Freiheit.“

„Kein Volk hat mehr Recht seinen unbekannten Musketieren Monumente zu setzen als unser deutsches Volk!“

Außerdem standen die Namen von 80 Toten Soldaten auf dem Kriegerdenkmal.

Die vier je 1,9 m großen Figuren stellen folgende Soldaten bzw. Kriege dar:

Südost – Kreuzritter

Südwest – Befreiungs- oder Freiheitskriege 1813-15

Nordwest – Deutsch-franz. Krieg 1870-71

Nordost – 1. Weltkrieg (1914-18)

1957 wurde es umgestaltet. Dabei verschwanden auch die Namen der Toten. Sie stehen heute (mit Foto) auf zwei Ehrentafeln im Rathaus(eingang). Außerdem wurden die weiteren Texte durch UNSEREN GEFALLENEN ersetzt. Es steht damit jetzt für die Gefallenen des 1. und des 2. Weltkrieges.

1967 wurde der Platz um das Kriegerdenkmal umgestaltet.

1976 wurde das Kriegerdenkmal durch den damaligen Stadtgärtner und Mitglied der Reservistenkameradschaft Voh., Alfred Dirscherl, komplett gereinigt.

1991 wurde das Denkmal von Unverbesserlichen beschmiert.

Jährlich findet die Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag vor dem Kriegerdenkmal statt.