früher heute

Audioguide zum anhören

Schloss Friedrichsburg

erbaut 1586-1593

Schloss Friedrichsburg

erbaut 1586 – 1593 durch Pfalzgraf Friedrich

Die Friedrichsburg ist ein dreigeschossiger mächtiger Kastenbau im Stil der deutschen Renaissance , umstellt von fünf Rundtürmen mit Spitzhelmen. Beeindruckend und weithin sichtbar ist das Wahrzeichen von Vohenstrauß mit dem steilen Satteldach und den dekorativen Wellengiebeln. Den Haupteingang auf der Nordseite zieren in Sandstein die Wappen des pfalzgräflichen Paares, das Vohenstrauß zur Residenzstadt machte.

Im Innern des Schlosses wurde das Erdgeschoss welches in der Mitte des großen Saales auf zwei steinernen Säulen ruht, über drei gewölbten Kellern errichtet. Ein Meisterwerk der Steinmetzkunst sind die Wendeltreppen aus Granit, über die man die Obergeschosse und die Dachböden erreicht. Im ersten Stock gruppieren sich um den ehemaligen Speisesaal mit der gut erhaltenen kunstvoll geschnitzten Holzbohlendecke die fürstlichen Gemächer.  Im zweiten Obergeschoss waren Räume für das Hofpersonal ausgebaut.

Der Erbauer des Schlosses, Pfalzgraf Friedrich, Sohn des Pfalzgrafen Wolfgang von Zweibrücken, im Jahr 1557 im rheinländischen Meisenheim geboren, erbte noch minderjährig das Pflegamt Flossenbürg mit den Märkten Floß und Vohenstrauß und die Hälfte des pfalz-neuburgischen Teils von Parkstein-Weiden. Nach erlangter Volljährigkeit  heiratete Pfalzgraf Friedrich Fürstin Katharina-Sophia von Liegnitz. Nach einer 6jährigen Bauzeit übersiedelte das pfalzgräfliche Paar mit seinem Hofstaat in seine neue Residenz in Vohenstrauß. Bereits 1597 verstarb der Pfalzgraf. Das Schloss diente der Pfalzgräfin noch als Witwensitz bis zu ihrem Tod  1608.

Die weitere Verwendung des Bauwerks wechselte, bis 1809 das Landgericht, später das Rentamt hier untergebracht wurde. Bis in das 20. Jahrhundert war das Schloss Sitz verschiedener Ämter, zuletzt des Landratsamts. Mit der Gebietsreform 1972 ging das historische Gebäude in das Eigentum des Freistaats Bayern über.

Nach einer Generalsanierung ist die gesamte Schlossanlage seit 2011 in der Verfügbarkeit der Stadt Vohenstrauß. Seither können die Räumlichkeiten für Feiern und Ausstellungen gemietet werden.